Jahresrückblick 2022
Liebe Vereinsmitstreiter*innen,
ein Jahr voller Aktionen und Aktivitäten liegt hinter uns!
Ich bedanke mich zuerst bei allen Unterstützer*innen unseres Vereins, die durch ihre ehrenamtliche Hilfe
einen wunderbaren Beitrag für unsere kleinen und große sportlichen Erfolge liefern.
Ohne diese Hilfe wären viele Dinge, besonders im Bereich der Unterstützung unserer Jugendlichen,
in Form von Training und finanzieller Förderung bei Turnieren unmöglich.
Wir haben dieses Jahr einen Rekord aufgestellt. Wir können 1.500 Stunden an Trainingseinheiten vermelden.
So viele Stunden haben wir noch nie anbieten können. Wir sind stolz darauf, dass diese sich diese Stunden
auf alle Alters- und Leistungsklassen verteilen.
Um all unsere Leistungen anbieten zu können, müssen wir Turniere ausrichten.
Diese wiederum können wir nur anbieten, wenn genügend Helfer*innen bereit sind,
sich mit einzubringen. Unsere Mitgliedsbeiträge allein reichen dafür bei weitem nicht aus!
Von 17,50€ (Erwachsene) und 10,50€ (Jugendliche) können keine weiten Sprünge
gemacht werden.
Es ist auch immer eine Frage der persönlichen Erwartungshaltung, was für diesen Beitrag
verlangt wird. Dies sollte jede*r für sich einmal hinterfragen.
Training, Hallengebühr, Versicherungen und Gebühren für den Spielbetrieb verbrauchen eine Menge Geld.
Dazu nur ein Beispiel. Ein Jahresbeitrag für Jugendliche kostet bei uns 126€. Nimmt ein Jugendlicher an
mehreren Turnieren teil und fällt unter die Bedingungen, dass er gefördert wird, dann kann maximal eine
Leistung von 100€ im Jahr in Anspruch genommen werden. Durch diese eine Person verbleiben dann noch
26€ im Verein.
Das ist ein von vielen Gründen, warum wir allein mit unseren Mitgliedsbeiträgen in dieser Form nicht überleben können.
Dieses Jahr haben wir ausgerichtet, die:
Yonex Gainward Open
DMM U 19
WDM U 19
RLT U11-U19
DM O19
DM U19 und den
Medl Cup
Für 2023 werden wir prüfen, welche Turniere wir unter Kosten-Nutzen-Aspekten ausrichten können.
Die Entscheidung ist stark davon abhängig, wie wir mit ehrenamtlicher Unterstützung rechnen können.
In 2022 war die Ausrichtung (für die fast immer gleichen Beteiligten) sehr kräftezehrend.
Wir können unsere Vereinsarbeit nur auf dem bekannten und von vielen gewünschten Niveau weitermachen,
wenn viele mithelfen. Es funktioniert halt nur so gut, wie alle sich persönlich einbringen möchten.
Dazu gehört die Unterstützung bei Turnieren, internen Veranstaltungen sowie im ganz normalen Ligabetrieb.
Wir sind ein Verein, der rein ehrenamtlich arbeitet und organisiert ist!
Viele bei uns sind Teile einer Mannschaft. Mannschaften sind eine Einheit, in die sich jede*r Beteiligte einbringen sollte.
Es gibt Spieltermine zu denen eine Mannschaft aufgestellt werden muss!
Aus meiner Sicht ist das ein Selbstläufer. Alle sollten die Termine ihrer Mannschaft kennen und
im Notfall absagen. Verlegungen sind immer sehr aufwändig und nur im Ausnahmefall vorgesehen.
Mannschaftsführer*innen sind Ansprechpartner und koordinieren verschiedene Dinge. Sie sind nicht dazu da für
jedem Termin eine Mannschaft zusammenzusuchen.
Es gehört auch dazu, dass alle Mannschaftskamerad*innen während des Spiels gemeinschaftlich unterstütz werden
(und zwar bis zum Spielende).
Das sind viele Punkte. Letztendlich alles nur Kleinigkeiten. Wir alle sind da gefordert. Nur so kann
der Zusammenhalt in unserem Verein gefestigt werden. Lasst uns gemeinsam auf diese Art weitermachen
und uns den zukünftigen Herausforderungen kraftvoll stellen.
Alles, was wir im Verein erreichen, ist unser aller gemeinsamer Verdienst! Von uns, für uns!
Vielen Dank an euch alle für das äußerst spannende Jahr 2022!
Ich/wir freuen uns schon auf die Herausforderungen in 2023!
Ein Verein für ALLE (MIT ALLEN)!
Liebe Grüße
Lars
und natürlich auch von allen anderen aus dem Vorstand!
Euer Vorstand!